Ökonomie / Ökologie
Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie
Band 4 · 2018
Der Begriff der ›Ökologie‹ hat im Zusammenhang mit Komposita wie Medienökologie, Ökotechnie und Technikökologie eine neue Konjunktur erfahren. Dabei ist auffällig, dass im Kontext der Wiederaufnahme des Oikos, des ganzen Hauses und seiner Teile sowie der Oikonomia, der ›gesamten Schöpfung‹, medienökonomische Fragen systematisch kaum behandelt werden. Unser Verdacht ist dabei, dass die medienökologischen Theoriebildungen auf verkappten Netzwerktheorien beruhen, die zwar den Stand der gegenwärtigen Technologie widerspiegeln, dabei aber die Genese der Begriffe und nicht zuletzt die spezifische Verfasstheit kapitalistisch organisierter Ökonomien ausblenden. Anlass genug, um das Thema aus philosophischer Perspektive im Internationalen Jahrbuch für Medienphilosophie aufzunehmen.
Das Jahrbuch ruft deshalb im Sinne eines offenen Calls zur Eingabe von Artikeln, Interventionen oder Stellungnahmen auf, die die Verbindung zwischen Ökonomie und Ökologie explizit zum Thema machen. Willkommen sind Beiträge, die den Konnex kritisch befragen, wiederherstellen, neu konturieren oder in andere Richtungen ausbuchstabieren.
Wir bitten bis zum 27. Februar 2017 um Zusendung einer Themenskizze von max. 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und einer Kurzbiografie von max. 800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) an die E-Mail-Adresse: ed.ei1685936885hposo1685936885lihpn1685936885eidem1685936885bj@no1685936885itkad1685936885er1685936885
Zusagen mit allen weiteren Informationen zu Textumfang und -gestaltung erfolgen bis zum 20. März 2017. Absagen werden nicht verschickt. Alle angenommenen Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren mit zwei GutachterInnen.