Springe zum Inhalt
- Jörg Sternagel, Einführung in Karl Marx: »Peuchet: vom Selbstmord«, 9–18
- Karl Marx, Peuchet: vom Selbstmord, 19–24
- Michael Mayer, Die Diskretion des Digitalen (Kapital als Medium II), 25–53
- Michael Mayer, »Und erlass uns unsere Schulden« – Zu David Graebers Genealogie von Schuld und Schulden, 55–59
- David Graeber, Schulden, Gewalt und unpersönliche Märkte. Polanyianische Meditationen, 61–99
- Marie-José Mondzain, »Wer die Ökonomie ablehnt, lehnt Ikonomie ab«, 101–120[PDF]
Oikos
- Beate Ochsner, Oikos und Oikonomia oder: Selbstsorge-Apps als Technologien der Haushaltung, 123–145
- Jens Schröter, Die originäre Umweltbedingung und ihre originäre Krisenhaftigkeit, 147–167
- Alexander Gerner, Oikos der Alterität. Drei Ouvertüren zu einer Ökonomie, Ökologie und Echologie der Aufmerksamkeit, 169–183
Oikologia
- Zu den Autoren, 269–271
- Preisfrage 2019, 273